IT Spezialist:in / Entwickler:in (ca. 60%)

Festanstellung, Teilzeit · St. Gallen

Deine Aufgaben
Technologie. Innovation. Impact. Beim St. Gallen Symposium gestaltest du als IT Spezialist:in aktiv die digitale Weiterentwicklung einer global sichtbaren Plattform für generationen-übergreifenden Dialog mit. Du arbeitest an Lösungen, die unsere internen Prozesse verbessern, die (digitale) Nutzererfahrung optimieren und die Umsetzung eines der führenden Dialogformate für die nächste Generation unterstützen.

Was dich erwartet
 
Wir suchen eine technikbegeisterte und pragmatische Persönlichkeit mit einem Auge fürs Detail, die sich in unserer IT-Landschaft zu Hause fühlt – und diese aktiv mitgestaltet. In dieser Rolle:
 
  • entwickelst du neue Funktionalitäten in unserem CRM System und arbeitest mit Low-Code-Tools
  • entwickelst und / oder supportest du digitale Lösungen (sowohl Frontend als auch Backend)
  • unterstützt du bei IT-Support-Anfragen und gestaltest Schulungen für unser Team
  • übernimmst du Verantwortung für die IT-Infrastruktur bei uns im Büro wie unsere Drucker, unser WLAN, oder unsere Serverinfrastruktur
Dein Profil
  • Starke Affinität für IT, um sich schnell in neue Systeme einzuarbeiten und diese konfigurieren zu können
  • Technisches Verständnis für CRM-Systeme (idealerweise Microsoft Dynamics 365)
  • Erfahrung mit Low-Code-Umgebungen (von Vorteil: Microsoft Power Automate)
  • Erste Programmierkenntnisse und Erfahrung mit Data Analytics
  • Freude daran, komplexe IT-Prozesse zu verstehen, zu verbessern und zu automatisieren
  • Von Vorteil: Grundkenntnisse bei Serverinfrastruktur (bspw. Windows Server etc.)
  • Gute Englischkenntnisse
Warum wir?
  • Viel Raum für Eigenverantwortung und technische Mitgestaltung
  • Ein hybrides Arbeitsmodell mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Schöner Arbeitsplatz am Rosenberg
  • Möglichkeit, Teil eines internationalen Netzwerks zu sein
  • Faire Vergütung
Über uns
Das St. Gallen Symposium ist die weltweit führende Plattform für den generationsübergreifenden Dialog zu wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Es findet jährlich im Mai an der Universität St.Gallen statt.

Organisiert wird das Symposium vom International Students’ Committee (ISC), einer unabhängigen studentischen Initiative. Rund 30 Studierende bereiten das Event über zehn Monate hinweg vor und werden während der Symposiumswoche von etwa 450 freiwilligen Helferinnen und Helfern unterstützt. Drei Mitglieder des Vorjahresteams übernehmen jeweils die Leitung des Organisationskomitees.

Das ISC-Team gestaltet nicht nur die Organisation, sondern auch die inhaltliche Ausrichtung des Symposiums. Es wählt die Hauptthemen, betreut Partnerschaften sowie Referierende und pflegt Kontakte zu Medien und Universitäten weltweit.

Die St. Galler Stiftung für Internationale Studien ist die institutionelle Trägerin des Symposiums. Sie fördert den intergenerationellen Austausch und unterstützt die langfristige Ausrichtung und Weiterentwicklung der Veranstaltung.
Deine Bewerbung
Wir freuen uns über Dein Interesse am St. Gallen Symposium. Bitte fülle das folgende kurze Formular aus. Solltest Du Schwierigkeiten mit dem Upload Deiner Daten haben, wende dich gerne per Email an jobs@symposium.org.


*** Für ISC Team BewerberInnen ***

Bei ISC-Bewerbungen ist ein Bewerbungsschreiben optional. In der Vergangenheit wurden in erfolgreichen Bewerbungsschreiben die folgenden Themen angesprochen:  
  • Motivation für die Mitgliedschaft im ISC
  • Vorgeschlagene(s) Thema(s) für ein zukünftiges Symposium
  • Demonstration von erwiesener Eigeninitiative
  • Demonstration einer herausragenden persönlichen Eigenschaft
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.